He Kills Me, He Kills Me Not, A. S. Bruckstein

Parastou Forouhar is an internationally acclaimed artist, whose media-spanning work has been on display in solo exhibitions in Berlin, Munich, Rome, Tehran, New York and London. She is a multi-faceted, courageous and intransigent artist, whose hand unmistakably shows through in the various media she uses—drawings, photo works, digital drawings, animations, spatial installations, spaces of writing, computer-generated ornament patterns, textiles, flip books, balloons. She writes books and gives public talks all around the world. Also, she conducts research on political violence, focusing on the political violence in her native country. “22 November” provides a key to her work. It is a scene that takes place in Tehran in November 1998, 22 November 1998 being the date of the atrocious assassination of her parents in their own home, carried out, on behalf of Iran’s government, by the Iranian secret service. (1)
In a way hardly bearable for the human psyche and consciousness, Parastou Forouhar’s artistic work hovers on the borderline between beauty and cruelty. In each of her works she uses techniques that deal with these abysmal depths. In “He Kills Me, He Kills Me Not”, Parastou Forouhar presents this precarious condition with an ease and serenity that is both touching and vertiginous. The veil here enters into an ambivalent interplay with instances of deadly violence. Wit, irony, parody and deception are part of her method: men’s bald heads replace women wearing headscarves, lollipops with the Pope’s  portrait and balloons with scenes of torture on them, chadors revealing hands, as though these were the gate to the world.

At the same time, the artist never sides with those in Europe denouncing “Islamic” violence. What comes into view in her work, rather, is fear and prejudice. She has staged entire dreamscapes of Persian characters and Arabic letters in Farsi—spaces of writing that levitate the extensive interiors of modern architectures and irritate Middle-European viewers accustomed to considering anything Islamic as threatening. Yet, the writing was absolutely void of meaning; all there was were calligraphic curves in meaningless Farsi. Parastou Forouhar is not interested in the meaning of the words capable of sparking so much controversy. What matters to her is the sensual shape of the characters and the bodyscape formed by their lines. 
For me, the script of my mother tongue had no other purpose than to demonstrate its own seductive and confusing existence. Its characters are lovingly connected with one another. They are transformed into ornaments, and the memory of the words’ meanings only shines through. (2)
The iconic ornamentals create a landscape of symbols and signs which refuses to be read in any fundamentalist way. At the same time, the presentation of ornamental beauty is rife with political pitfalls. It often calls for a harmony void of mercy. Parastou Forouhar examines the aesthetic and political logic of ornamental patterns. Her work displays a textile interweaving of opposites, providing an oscillating view of, on the one hand, the breathtaking beauty of an ornamental order representing, just as in ancient theology, the eternal laws of the universe, and, on the other, an abysmal cruelty which one only realises at second glance. The symmetry and harmony of the ornamental pattern is delusive, for beauty turns out to be the darker side of totalitarianism, and the ornamental grammar presents a whole that does not tolerate deviation, killing and negating anyone and anything that breaks rank. Hidden behind Parastou Forouhar’s delicate textiles, her ornament pattern books and pink computer-animated marching bands, there are surgical instruments of exceptional cruelty, isolated details of the male/female anatomy and other masquerades with disguised bodies caught in scenes of torture. As becomes clear in the series “Red is my name, Green is my name”, the ornamental order is disrupted by human affairs, the figures are tangled up in a symmetrical texture whose balance, similar to a ladder in a pair of tights, they disturb. 

Again and again, the artist’s forensic view re-enacts the scene that is symbolic and yet stands for itself: 22 November. Still, she does not avert her gaze. From the viewer’s perspective, however, the crime is masked so as to look frighteningly harmless: colourful butterflies bearing the names of prisons, flip books that turn us into executioners, when all that we wanted was to “take a look”. Seat cushions called “Countdown” and dressed in the traditional fabrics worn for the Ashura festival. Written on them is the phrase: This king without army accompanied by tears and sorrow, the wounds on his body outnumber the stars in the sky … this fish, sunk in a sea of blood, is your Hosein … this thirsty one, drowned in the river, is your Hosein.
Parastou Forouhar is a mistress of grief and mourning. Traditional verses, imposed by public authority for the commemoration of the death of Hosein, are taken to the precincts of the artist’s own studio.
2013

1-Parastou Forouhar, Das Land, in dem meine Eltern umgebracht wurden. Eine Liebeserklärung an den Iran, Freiburg: Herder, 2011.
2-Parastou Forouhar, Wegziehen, Katalog Frauenmuseum Bonn, 2002.


He Kills Me, He Kills Me Not, Shulamit Bruckstein Çoruh, 2013

Parastou Forouhar ist eine international gefeierte Künstlerin, deren medienübergreifenden Arbeiten in Solo- Ausstellungen in Berlin, München, Rom, Teheran, New York und London zu sehen waren. Sie ist eine vielschichtige, mutige, unbeugsame Künstlerin, die ihre Themen mit unverkennbarer Handschrift durch wechselnde Medien dekliniert, Zeichnungen, Foto-Arbeiten, digitale Zeichnungen, Animationen, Raum- Installationen, Schrifträume, digitale Stoffmuster, Textilarbeiten, Daumenkinos, Luftballons. Sie schreibt Bücher, spricht öffentlich in der ganzen Welt, recherchiert politische Gewalt, die sich festmacht an der politischen Gewalt in dem Land, in dem sie geboren wurde. Eine Schlüsselszene für ihre Arbeiten heißt „22. November“. Sie spielt in Teheran im November 1998. Der 22. November benennt den Tag, an dem ihre Eltern im eigenen Haus vom iranischen Geheimdienst im Auftrag des Staates bestialisch ermordet wurden.(1)
Parastou Forouhar bewegt sich in ihrer künstlerischen Arbeit an der schwindelerregenden Grenze dessen, was die menschliche Psyche an Schönheit und Grausamkeit im bewussten Gedächtnis noch auszuhalten vermag. Sie kennt Techniken, mit dieser Abgründigkeit umzugehen, die in jeder ihrer Arbeiten zu spüren sind: „He Kills Me, He Kills Me Not“. Parastou Forouhar präsentiert diesen prekären Zustand mit einer Leichtigkeit und einer Heiterkeit, die berührt und schwindeln macht. Momente tödlicher Gewalt gehen ein schillerndes Spiel mit dem Schleier ein. Humor, Ironie, Parodie und Täuschung gehören zu ihrer Methode: Männer-Glatzen statt Kopftuch-Frauen, Lolli-Pops, die das Konterfei des Papstes, Luftballons, die Folterszenen tragen, Tschadors, die Hände freigeben, als seien sie das Tor zur Welt.

Dabei stellt sich die Künstlerin keinesfalls auf die Seite der europäischen Ankläger „islamischer“ Gewalt: eher führt sie Ängste und Vorurteile vor. Ganze Traumlandschaften persischer Schriftzeichen, arabische Lettern in Farsi, hat sie inszeniert, Schrifträume, mit denen sie weitflächige Innenräume moderner Architekturen zum Schweben brachte, und hiesige Betrachter irritiere, die gewohnt sind, alles Islamische als bedrohliches Monstrum zu lesen. Dabei stand da gar nichts, nur schönes, rundes, geschwungenes, sinn-loses Farsi. Um die Bedeutung der Worte, um die so viel gestritten wird, geht es ihr nicht. Sondern um die Form der Zeichen, ihre sinnliche Gestalt, die Körperlandschaft ihrer Linien.
Für mich war die Schrift meiner Muttersprache dazu da, ihre verführerische und verwirrende Existenz vorzuführen. [Ihre Zeichen] sind mit Liebe aneinandergereiht. Sie verwandeln sich in Ornamente, [in denen] die Erinnerung an die Bedeutungen der Worte nur durchschimmern. (
2)
Das Ikonisch-Ornamentale führt hier eine Zeichenlandschaft vor, die sich jeder fundamentalen Lektüre gegenüber verweigert. Andererseits ist die Inszenierung ornamentaler Schönheit voller politischer Tücken. Oft fordert sie eine Harmonie ohne Erbarmen. Parastou Forouhar thematisiert die ästhetische wie politische Logik ornamentaler Muster. Ihre Werke zeigen eine textile Verwobenheit der Gegensätze, sie inszeniert ein Changieren des Blicks zwischen den atemberaubenden Schönheiten einer ornamentalen Ordnung, die nach antiker Theologie den ewigen Gesetzen des Kosmos gleicht, und einer abgrundtiefen Grausamkeit, die das Auge erst auf den zweiten Blick erfasst. Die Symmetrie und Harmonie der ornamentalen Muster täuscht, Schönheit entpuppt sich als Schattenseite des Totalitären, die ornamentale Grammatik präsentiert eine Ganzheit, die keine Abweichung duldet, die Ausscherendes tötet und negiert. Hinter Parastou Forouhars zarten Textilarbeiten, Stoffmusterbüchern, und rosafarben computeranimierten „Spielmannszügen“ verbergen sich chirurgische Instrumente ausnehmender Grausamkeit, isolierte Details männlich-weiblicher Anatomie, und sonstige Maskeraden verschleierter Körper, in Folterszenen gefangen. Die Serie „Rot ist mein Name, Grün ist mein Name“ zeigt es: Die menschliche Sache stört die ornamentale Ordnung, die Figuren verstricken sich seiner symmetrischen Textur und stören dessen Gleichmaß, wie eine Laufmasche ein Strumpfmuster.

Mit forensischem Blick stellt die Künstlerin immer wieder die Szene nach, die stellvertretend ist und doch allein dasteht: den 22. November. Sie selbst wendet den Blick nicht ab. Für den Betrachter aber verkleidet sie das Verbrechen in eine Harmlosigkeit, die erschreckend täuscht: Bunte Schmetterlinge, die den Namen von Gefängnissen tragen, Daumenkinos, die uns zu Vollstreckern werden lassen, wo wir doch „nur gucken“ wollten. Und Sitzkissen, die „Countdown“ heißen und in traditionelle Stoffbahnen des Ashura Festes gekleidet sind. Auf denen steht: Dieser König ohne Armee begleitet von Tränen und Trauer, die Wunden an seinem Körper sind zahlreicher als die Sterne am Himmel … Dieser Fisch, untergegangen im Meer von Blut, ist dein Hossein … Dieser Durstige, ertrunken am Fluss, ist dein Hossein.

Parastou Forouhar ist eine Meisterin der Trauer. Traditionelle Verse, die von Staats wegen des Todes Hosseins gedenken, entführt sie in die ganz eigenen Gefilde des Ateliers der Künstlerin.

1-Parastou Forouhar, Das Land, in dem meine Eltern umgebracht wurden. Eine Liebeserklärung an den Iran, Freiburg: Herder, 2011.
2 -Parastou Forouhar, Wegziehen, Katalog Frauenmuseum Bonn, 2002.
2013
< Back